Die intravenöse Anwendung des Procains (12 mal über 6 Wochen) bringt Ruhe in das vegetative Nervensystem, bessert die Durchblutung, senkt einen leicht erhöhten Blutdruck und beseitigt milde Gelenkschmerzen.
Eine Kur 1-2 mal im Jahr reicht aus. Die Methode ist einfach und kostengünstig.
Die Procain-Basen-Infusionen kombinieren die schmerzlindernden, muskelentspannenden und entzündungshemmenden Wirkungen des Procains mit der entsäuernden und entschlackenden Wirkung der Baseninfusion. Die Procain-Basen-Infusionen lindern Ruhe- und Belastungsschmerzen bei verschleißbedingten und entzündlich-rheumatischen Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie Migräne.
Die Infusionen werden langsam über einen Zeitraum von einer Stunde in die Vene verabreicht.
Ein Behandlungsblock umfasst 10 Infusionen über 3-4 Wochen.
Eine optimale Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen kann derzeit nur von einem kleinen Teil der Bevölkerung gewährleistet werden.
Nach einer aktuellen Studie der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf haben im Winter 80% und im Sommer 50% der Hamburger einen Vitamin D Mangel. Die Folgen sind ein erhöhtes Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko. Auch die Immunabwehr ist schwächer und das Risiko an häufigen Krebsarten um 30-50% erhöht. Der Vitamin D Bedarf könnte durch 100 Gramm Hering oder 13 Eier am Tag gedeckt werden – Guten Appetit!
In einer großen Studie in den USA wurden 100.000 Patienten mit Vitamin D Mangel nach einem Herzinfarkt über 7 Jahre begleitet. 10.000 dieser Patienten erhielten Vitamin D – und die Sterblichkeit war um 61% reduziert – kaum eine schulmedizinische Intervention ist ähnlich erfolgreich! In einer anderen großen Studie in den USA war die Sterblichkeit von Patienten mit Herzschwäche durch den Ausgleich eines Vitamin D Mangels um 30 % reduziert.
Auch die Einnahme von niedrig dosierten Multivitamin- und Spurenelement-Präparaten in einer großen schwedischen Studie mit über 50.000 Teilnehmern senkte die Herzinfarkt-Rate bei Männern um 34 % und bei Frauen um 26 %.
Wir bestimmen Ihren Vitalstoff-Bedarf individuell und gleichen ihn optimal aus.